News
16 Millionen Diebstähle – sind Sie betroffen?
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat einen unglaublichen Fall von Identitätsdiebstahl entdeckt. So können Sie prüfen, ob Sie betroffen sind – und was Sie im Fall der Fälle sofort tun müssen!
Es begann mit der Überprüfung sogenannter Bot-Netze durch Forschungseinrichtungen und Strafverfolgungsbehörden. In Bot-Netzen sind Rechner zusammengefasst, die mit Schadprogrammen infiziert sind und deshalb ferngesteuert werden können, zum Beispiel, um andere Rechner gezielt anzugreifen. Bei dieser Überprüfung stießen die Ermittler auf etwa 16 Millionen E-Mail-Konten und die zugehörigen Passwörter. Eine gigantische Zahl digitaler Identitäten, die offenbar gehackt wurden.
Darin liegt das Risiko
Viele Inernet-Nutzer sind bequem – und nutzen Passwörter mehrfach, zum Beispiel auch für die Anmeldung beim Online-Shopping, fürs Online-Banking oder bei der Auktionsplattform Ihrer Wahl. Wenn Sie das genauso handhaben, müssen Sie nun eventuell schnell aktiv werden:
Überprüfen Sie zunächst unter https://www.sicherheitstest.bsi.de, ob Ihre E-Mail-Adresse zu denen gehört, die gehackt wurden. Wenn das der Fall ist, sollten Sie unbedingt sofort Ihre Passwörter ändern. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass Sie ein sicheres Passwort wählen.
So schützen Sie Ihre Daten
Ein sicheres Passwort ist mindestens acht Zeichen lang und besteht aus einer möglichst zufälligen Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen.
Dass Passwörter nicht mehrfach verwendet werden sollten, versteht sich von selbst. Allerdings wird es dann auch immer schwerer, sich die vielen verschiedenen Passwörter zu merken. Da kann ein Verwaltungsprogramm nützlich sein, in dem man seine ganzen Passwörter (natürlich mit einem Masterpasswort verschlüsselt) speichert. Keepass ist ein solches (kostenloses) Verwaltungsprogramm, das praktischerweise auch gleich einen Passwortgenerator enthält.
Quelle: BR Online
Link: http://www.br.de/radio/bayern3/inhalt/ratgeber-und-tipps/16-millionen-email-konten-identitaetsklau-passwoerter-bsi-test-ueberpruefung-100.html
weiter...
Störung im Rechenzentrum (update)
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit nehmen wir Stellung zu den zuletzt aufgetretenen Störungen, welche die Erreichbarkeit Ihrer Dienste in den folgenden Zeiträumen beeinträchtigt haben könnten.
Sonntag, den 09.06.2013 von 17:38 bis 17:41 Uhr sowie von 18:08 bis 18:11 Uhr
Montag, den 10.06.2013 von 17:40 bis 17:43 Uhr sowie von 23:41 bis 23:43 Uhr
Ursache für die Netzwerkstörung war eine Inkompatibilität der Konfiguration unserer Core-Router mit dem zuletzt im Mai 2013 eingespielten Firmware-Upgrade. Wir haben die Einstellungen jedoch bereits in der Nacht von Montag, den 10.06.2013 auf Dienstag, den 11.06.2013 korrigiert und anschließend den Betrieb verstärkt beobachtet. Bis heute konnten dabei keine Probleme festgestellt werden, so dass wir nicht mit weiteren Störungen dieser Art rechnen.
Wir bedauern diesen Vorfall sehr und möchten uns für die Ihnen eventuell entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Hako-net Team
Störung in unserem Rechenzentrum
Sehr geehrter Kunde,
hiermit möchten wir Sie über den aktuellen Stand der heute, am 09.06.2013 zwischen 17:38 und 17:41 Uhr, sowie zwischen 18:08 und 18:11 Uhr aufgetretenen Störung informieren.
Aktuelle Lage: stabil
Eingeleitete Maßnahmen: Beobachtung des Netzwerks, Analyse der Störung
Zurzeit ist es uns leider noch nicht möglich, eine verbindliche Aussage zur Wiederverfügbarkeit Ihrer Services zu machen. Wir werden uns jedoch mit einem weiteren Update bei Ihnen melden.
Für alle Unannehmlichkeiten möchten wir Sie nochmals um Entschuldigung bitten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Hako-net Team
Ankündigung Netzwerk-Wartungsarbeiten am 15. und 16. Mai 2013
Sehr geehrter Kunde,
wir möchten Sie heute über anstehende Netzwerk-Wartungsarbeiten in unserem Rechenzentrum in Straßburg informieren. Diese werden sich auf die Erreichbarkeit Ihrer Systeme auswirken. Daher bitten wir Sie, die folgenden Informationen zu beachten.
Die Wartungsarbeiten finden an zwei Terminen statt:
1) In der Nacht von Dienstag, den 14. Mai 2013 auf Mittwoch, den 15. Mai 2013, zwischen 00:10 und 05:00 Uhr (MEZ)
Im ersten Wartungsfenster werden wir ein kritisches Sicherheitsupdate auf unseren Core-Routern einspielen. Diese Arbeiten führen zu Unterbrechungen der Server-Erreichbarkeit von jeweils bis zu 20 Minuten.
2) In der Nacht von Mittwoch, den 15. Mai 2013 auf Donnerstag, den 16. Mai 2013, zwischen 00:10 und 05:00 Uhr (MEZ)
Im zweiten Wartungsfenster optimieren wir die Konfiguration unserer Core-Router. Dabei erwarten wir nicht, dass die Erreichbarkeit Ihrer Systeme beeinflusst wird.
Wartungsarbeiten am 26. März 2013
Sehr geehrter Kunde,
bei jeder technischen Infrastruktur ist von Zeit zu Zeit eine Wartung nötig, damit sie das ganze Jahr hindurch reibungslos funktionieren kann. Daher haben wir in Kürze eine umfassende Wartungsarbeit geplant.
Zeitraum:
26.03.2013 von 00:00 Uhr CET (GMT+1) bis 04:00 Uhr CET (GMT+1)
Art der Wartung:
Aufspielen einer neuen LTS (Long Term Support) Firmware in Netzwerkkomponenten in unserem Rechenzentrum
Dauer der Arbeiten:
Die Arbeiten werden insgesamt bis zu 4 Stunden dauern.
Betroffene Service:
Wir erwarten zeitweilige, kurze, vereinzelte Verbindungsabbrüche bei unseren Servern und Netzwerkkomponenten, da die Netzwerkkomponenten nach dem Aufspielen der neuen Software neu gestartet werden müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr HaKo-net Team